An der GAP-Studie haben Beteiligte aus verschiedenen Instituten des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg, des Universitätsklinikums Erlangen und der Technischen Universität Dortmund sowie Beschäftigte des BKK Landesverbands Bayern mitgewirkt.
Studienleitung
Dr. Sebastian Voigt-Radloff
Universitätsklinikum Freiburg, Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Stellvertretende Studienleitung
Prof. Dr. med. Jörg Meerpohl
Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin und Cochrane Deutschland
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Martin Boeker
Medical Data Science
Prof. Dr. Cordula Braun
Institut für Evidenz in der Medizin
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Dr. Klaus Kaier
Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
Raphael Scheible M. Sc.
Medical Data Science
Dr. Christian Schlett
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Constanze Wegner M. A.
ehemals Institut für Evidenz in der Medizin und Cochrane Deutschland
Katharina Wollmann M. Sc.
Cochrane Deutschland
Universität Freiburg
Prof. Dr. Mirjam Körner
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Prof. Dr. med. Andy Maun
Institut für Allgemeinmedizin
Nicole Röttele M. Sc.
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Marina Schmölz M. Sc. Psych.
Institut für Allgemeinmedizin
Julia Tirschmann Dipl. Päd., M. A.
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Universitätsklinikum Erlangen
Dr. Piet van der Keylen
Allgemeinmedizinisches Institut
Technische Universität Dortmund
Jakob Henke, M. A.
Institut für Journalistik
Dr. Julia Serong
ehemals Institut für Journalistik
BKK Landesverband Bayern
Claudia Eismann
BKK Landesverband Bayern
Dr. Daniel Sutor
BKK Landesverband Bayern
Editoren-Team
Simjon Radloff M. Sc.
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Katharina Wollmann M. Sc.
Cochrane Deutschland
Gestaltung
Constanze Wegner M. A.
ehemals Institut für Evidenz in der Medizin und Cochrane Deutschland
Simjon Radloff M. Sc.
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.